Wir tun unser Bestes, um Sie korrekt über Impfungen und Krankheiten in Panama zu informieren. Wir empfehlen Ihnen aber auch, sich an ein medizinisches Institut (z. B. das Tropeninstitut) zu wenden und sich beraten zu lassen. Wenden Sie sich mindestens vier Wochen vor Abreise an Ihren Hausarzt. Dieser wird Sie eventuell an ein Tropeninstitut verweisen.
Beispiele für nützliche Websites sind:
Berliner Institut für Tropenmedizin:http://tropeninstitut.charite.de
Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus Tübingenhttp://www.tropenklinik.de/
Reisemedizinischer Informationsdienstwww.fit-for-travel.de
Impfungen
Reisenden aus Deutschland wird dringend empfohlen, sich bei Besuchen in verschiedenen Gebieten Panamas gegen Gelbfieber impfen zu lassen. Dengue tritt in Lateinamerika immer häufiger auf. Es entwickelt sich normalerweise mit Fieber, Hautausschlag und Kopfschmerzen. In Einzelfällen kann es aber auch schwerwiegender sein. Derzeit gibt es keinen Impfstoff gegen Dengue. Dengue-übertragende Mücken stechen tagsüber. Daher wird empfohlen, auf Mückenschutz zu achten, um Stiche zu vermeiden. Malaria kommt in weiten Teilen Kolumbiens vor, aber das Risiko ist im ganzen Land gering. Daher wird empfohlen, helle, körperbedeckende Kleidung zu tragen und stets Insektenschutzmittel zu verwenden. Je nach Reiseroute kann im Einzelfall eine Malariaprophylaxe sinnvoll sein.
andere Präparate
Wenn Sie regelmäßig Medikamente benötigen, nehmen Sie bitte auch die Packungsbeilage mit. Wir empfehlen, etwas mehr Medikamente mitzuführen als nötig. Das vermeidet unnötigen Stress bei der Suche nach passenden Produkten in der Apotheke vor Ort. Brillen- und Kontaktlinsenträgern wird empfohlen, ein zweites Paar mitzuführen.
Gesundheit statt
So können Sie Reisedurchfall vorbeugen! Wir können Ihnen folgende Ratschläge geben:
- Trinken Sie nur Wasser/Getränke aus verschlossenen Flaschen oder Getränke aus abgekochtem Wasser
- Fisch und Fleisch sollten gut gegart oder gegrillt sein.
- Iss keine westlichen Salate
- Burger sind riskanter. Er bevorzugt Fleisch, das auch von Einheimischen gegessen wird.
- Die Geschäfte in der Essein Street sind voll. Die Umlaufgeschwindigkeit kommt der Hygiene zugute!
- Abends ist es nicht empfehlenswert, Fleisch aus einem Straßenladen zu essen. Das sitzt manchmal den ganzen Tag da, ohne dass es kalt wird.
- Hausmittel gegen Durchfall: Brezel und Klebestifte