Wichtige Informationen für Ihre Reise nach Panama
Panama fahren
Eine Reise nach Panama mit einem Mietwagen ist eine großartige Möglichkeit, die entlegensten Regionen des Landes zu erleben. Panamas Straßen sind im Vergleich zu Straßen in anderen lateinamerikanischen Ländern in relativ gutem Zustand. Allerdings sollte man auf jeden Fall vorsichtig fahren, da es immer wieder Schlaglöcher oder offene Gullydeckel geben kann. Aber wenn Sie sich in Ihrem Panama-Urlaub mit einem Mietwagen erholen, haben Sie viel Freiheit und Flexibilität, um dieses kleine Paradies zu erkunden.
Wir empfehlen in jedem Fall, Nachtfahrten zu vermeiden und die Anschnallpflicht sowie Geschwindigkeitsbegrenzungen (100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Landstraßen und 40 km/h innerorts) einzuhalten.
Ein internationaler Führerschein ist nicht erforderlich, um ein Auto in Panama zu mieten, der Führerschein Ihres Heimatlandes zusammen mit Ihrem Reisepass ist ausreichend. Es gibt genügend Tankstellen, vor allem an den Hauptverkehrsstraßen, und das Tanken in Gallonen (3,78 Liter).
Panama Ein- und Ausreisebestimmungen
Für eine Reise nach Panama bis zu 180 Tagen ist kein Visum erforderlich. Es ist jedoch sehr wichtig, dass bei der Einreise ein gültiges Ticket (Land/Flug und gültiges Visum) für ein Nachbarland oder ein Rückflugticket nach Deutschland vorgelegt wird.
Bei längeren Aufenthalten sollten Sie sich unbedingt an die Botschaft in Deutschland wenden.
Die Ausreisesteuer vom Flughafen Panama City beträgt derzeit 40 US-Dollar und ist in der Regel bereits im Flugpreis enthalten.
Fotografie und Kino Panama
Vor dem Fotografieren oder Filmen von Personen, insbesondere in ländlichen Gebieten, ist eine vorherige Genehmigung einzuholen. Seien Sie auch respektvoll, wenn Ihre Fotoanfrage aus religiösen oder anderen Gründen abgelehnt wird. Sie benötigen weiterhin eine Genehmigung des Kulturministeriums von Panama City, um in Museen in Panama zu fotografieren.
Bargeld/Panama-Cash
Panamas Währung ist der Balboa (PAB), aber Sie können während Ihrer Reise nach Panama auch den US-Dollar als offizielle Währung verwenden. 1 PAB wird in 100 Cent unterteilt und der Balboa ist 1 zu 1 an den US-Dollar gekoppelt. Neben US-Cent-Münzen sind auch Balboa-Münzen im Umlauf. Ab einem Wert von 1 PAB/USD werden nur noch US-Dollar-Scheine zur Zahlung verwendet.
In den teuersten Hotels, Reisebüros und in den besten Restaurants, hauptsächlich in Panama City und in den größten Städten des Landes, kann im Allgemeinen mit den wichtigsten Kreditkarten bezahlt werden.
Gerade in ländlichen Gebieten ist die Bezahlung meist nur in bar möglich. Diese erhalten Sie während Ihres Panama-Urlaubs an einem der vielen Geldautomaten. Die Abhebungsgebühren variieren je nach Bank in Ihrem Heimatland und der Bank in Panama.
Panama-Impfstoffe
Bei der Einreise nach Panama aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei längeren Aufenthalten über vier Wochen oder besonderer Exposition werden jedoch die üblichen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A empfohlen, auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus. Wer aus einem Gelbfiebergebiet nach Panama einreist, muss sich gegen Gelbfieber impfen lassen.
Das Malariarisiko in Panama besteht ganzjährig. Das Risiko ist in ländlichen Gebieten auf der karibischen Seite und an der Grenze zu Kolumbien mittel und in niedrig gelegenen ländlichen Gebieten in anderen Provinzen gering. In der Kanalzone und in den Städten besteht nur ein geringes oder kein Risiko.
Das Wichtigste ist, sich vor Mückenstichen zu schützen. Maßnahmen gegen Mückenstiche sind: tagsüber leichte, den Körper bedeckende Kleidung (lange Hosen, lange Hemden) in hellen Farben tragen, nachmittags und abends Mückenschutz auftragen und ein Moskitonetz, das beim Schlafen auf das Bett gelegt wird.
Je nach Reiseart und Reiseroute kann eine Malariaprophylaxe wichtig sein. Konsultieren Sie die verantwortungsvolle Tropenmedizin und informieren Sie sich über Dosierung und persönliche Anpassung sowie über Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten anderer Medikamente.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell auftretende Schäden kann nicht übernommen werden. Sie sind immer noch für Ihre Gesundheit verantwortlich. Konsultieren Sie in jedem Fall nochmals Ihren Arzt oder das zuständige Tropeninstitut.
Klima / beste Reisezeit für Panama
Panama liegt nur wenige Grad nördlich des Äquators und wird daher von einem ganzjährig tropischen Klima beeinflusst. Das Klima der einzelnen Regionen hängt eng mit der Höhenlage des Landes zusammen, sodass Sie während Ihrer Reise nach Panama sehr heiße Temperaturen an der Küste erleben können und es in höheren Lagen etwas kühler sein kann.
Das Klima in Panama kann hauptsächlich in zwei Hauptperioden unterteilt werden. Die Trockenzeit (Sommer) von Dezember bis April und die Regenzeit (Winter) von Mai bis November. Auch in der Regenzeit scheint meist die Sonne und die Natur grünt und blüht, sodass eine Reise nach Panama das ganze Jahr über möglich ist.
Panama kann hauptsächlich in vier Regionen mit unterschiedlichen Klimazonen unterteilt werden:
Pazifik: Die Regenzeit auf der Pazifikseite von Panama dauert von Mai bis November. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass es ständig regnet, die Sonne zeigt sich zu dieser Zeit auch sehr oft, jedoch regnet es meist am Nachmittag sehr stark.
Zentralregion: Auch hier dauert die Regenzeit von Mai bis November, obwohl die Regenfälle normalerweise nach Mittag eintreffen und von starken Winden begleitet sein können.
Westatlantik: Dies sind die westlichen Küstenregionen, die an Costa Rica und die Karibik grenzen. Eine echte Trockenzeit gibt es in dieser Region nicht, daher wird zwischen nassen und regnerischen Monaten unterschieden. Die trockenen Monate sind Februar, März, September und Oktober.
Ostatlantik: Diese Region erstreckt sich von der Grenze zu Kolumbien bis zum östlichen Teil der karibischen Küstenregion. Hier sind die trockensten Monate von Januar bis April.
Panamaische Sprache
Die Amtssprache in Panama ist Spanisch. Für Ihre Reise nach Panama und zurück sind keine Spanischkenntnisse erforderlich, da vor allem in den Touristengebieten viele Menschen auch Englisch sprechen. Gerade in ländlichen Gegenden kommt man mit Einheimischen besser ins Gespräch, wenn man ein paar Brocken Spanisch spricht. Neben der Amtssprache hat Panama 14 weitere Sprachen: acht indianische Sprachen (gesprochen von sieben Stämmen), dazu Chinesisch, Hebräisch, Arabisch, Französisch-Kreolisch und Englisch-Kreolisch.
Panama
In Panama findet man fast überall 110 Volt, in Ausnahmefällen auch 220 Volt. Für Ihre Reise nach Panama bringen Sie besser direkt aus Deutschland einen Adapter für amerikanische Stecker mit, den Sie in Deutschland zum Beispiel in jedem Baumarkt kaufen können.
Telefon/Internet Panama
Das Telefon- und Internetnetz ist in den entwickelten Regionen Panamas sehr gut ausgebaut. Mittlerweile gibt es in einigen Städten des Landes oft sogar die Möglichkeit, sich ins freie W-Lan einzuwählen. Dafür wurden an den Straßenrändern Schilder mit dem Namen W-Lan angebracht und sobald Sie sich für die Nutzung registrieren, können Sie das Netz kostenlos nutzen.
Aber auch in ländlichen Gegenden, die nicht so gut erschlossen sind, findet man fast immer ein Internetcafé oder die Möglichkeit, sich per WLAN einzuwählen.
Wenn Sie während Ihrer Reise nach Panama Deutschland anrufen, wählen Sie 0049 für Deutschland und dann die Vorwahl ohne die 0.
Je nach Anbieter funktionieren auch deutsche Handys in Panama. Wichtig wäre jedoch, sich vor Ihrem Urlaub in Panama bei Ihrem Anbieter zu erkundigen, ob Ihr Handy im Ausland funktioniert und welche Kosten eventuell anfallen.
Verkehrsmittel im Land
Panama-Bus
Das Busnetz für Überlandreisen ist in Panama sehr gut ausgebaut. Vor allem die Busunternehmen, die zwischen den großen Städten Mittelamerikas verkehren, verfügen über sehr moderne und sichere Busse und der Bus ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein komfortables Transportmittel. Sobald die Reise ein wenig abseits der ausgetretenen Pfade liegt, kann die Busoption viel abenteuerlicher werden. Einige Busse zu abgelegeneren Gegenden oder Stränden fahren sehr selten und manchmal muss man mehrere Stunden auf den Anschlussbus warten. Es ist meist sehr voll und ein Reifenschaden kann nicht immer ausgeschlossen werden.
Daher empfehlen wir, in Panama ein Auto aus unserem Angebot zu mieten oder eine Rundreise nach Panama mit privatem Transport zu wählen.
Flugzeug panama
Panama ist flächenmäßig nicht sehr groß, aber es gibt einige Strecken, die man bei einer Reise nach Panama besser erkunden sollte. Das spart viel Zeit, ist vergleichsweise günstig und die Nähe zum Beispiel zum Archipel Bocas del Torro oder Panama City ist einfach unbeschreiblich.
Taxi-Panama
Das Taxi in Panama ist eine sehr verbreitete und gute Alternative, besonders für kurze Strecken. Es ist wichtig darauf zu achten, dass Sie ein offizielles Taxi benutzen, damit Sie zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis gefahren werden.
Panama-Zug
In Panama gibt es nur eine Eisenbahnlinie, die Panama City und Colon verbindet. Aus touristischer Sicht ist diese Route für einen Panama-Urlaub sehr interessant, da die etwa einstündige Fahrt direkt am Kanal entlang und abschnittsweise in dichten Dschungel führt. Besonders gut lässt sich das halboffene Abteil ohne Sitze und Fenster vorne im Auto fotografieren.
panama rat
Wie in allen anderen Ländern auch, muss das Trinkgeld in Panama immer mit der Zufriedenheit mit dem Service verbunden sein.
Für eine Rundreise nach Panama empfehlen wir als allgemeine Richtlinie ca. USD 3-5 pro Person und Tag für eine Gruppenreise und USD 10 für eine private Tour. Für den Fahrer empfehlen wir etwa die Hälfte.
In Panama erwarten Kellner in Panama City und Touristengebieten ein Trinkgeld von etwa 10 %. Auf dem Land und in kleineren Städten ist Trinkgeld nicht erforderlich, aber die Einheimischen freuen sich sehr darüber. Wir empfehlen Hotelträgern, 50 Cent pro Gepäckstück zu zahlen.
Unterkunft in Panama
Wenn es um die Unterkunft geht, hat Panama alles, was Sie sich für eine unvergessliche Reise nach Panama wünschen können. Abhängig von Ihrem Reiseprogramm und Ihren Wünschen können Sie in Panama City in komfortablen Hotels übernachten und in wunderschönen Strandhotels entspannen. Sagen Sie uns einfach, welchen Standard Ihre Reise nach Panama erfüllen soll und wir organisieren gerne Ihre Traumreise.
Panama Zeitunterschied
In Panama beträgt der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ) 6 Stunden. Während der europäischen Sommerzeit beträgt die Differenz eine weitere Stunde, also 7 Stunden gegenüber MEZ.